Märkte
Das Bewertungstool ist tot, es lebe das Bewertungstool
Vollautomatisierte Preisermittlungen haben es schwer im Moment. Die hohe Marktdynamik macht ihnen zu schaffen. Valide Ersteinschätzungen ohne Makler-Check sind im Moment eigentlich nicht möglich. Von Jan Kricheldorf Skepsis an den Bewertungsergebnissen gibt es, seit die […]
Weiter lesenExperten warnen vor weiterer Regulierung
Es ist immer ein besonderer Moment, wenn der Rat der Immobilienweisen sein Frühjahrsgutachten öffentlich vorstellt. So war es auch in diesem Jahr, als die Experten zum 20. Male ihr Werk an die Bauministerin Klara Geywitz […]
Weiter lesenBestand auf dem Vormarsch
Seit den 1970er Jahren führt Kantar (ehemals Infratest) alle drei bis vier Jahre eine Befragung zur Wohneigentumsbildung durch. Erfasst werden dabei rund 20.000 Haushalte, persönlich befragt rund 500. Die Ergebnisse der Befragungen aus 2022 für […]
Weiter lesenDer Eigenkapitalanteil rückt stärker in den Fokus
Banken wollen auch weiterhin Immobilien finanzieren. Die veränderten Rahmenbedingungen haben sie allerdings veranlasst, Risiken zu minimieren und ihre Anforderungen bei der Kreditvergabe zu erhöhen. Inzwischen sind auch viele Menschen mit mittlerem Einkommen überfordert, das Eigenkapital […]
Weiter lesen„Vermittlung und Beratung sind wichtiger denn je.“
Auch Online-Immobilienportale wie eBay Kleinanzeigen spüren den Wandel an den deutschen Immobilienmärkten. Klaus Saloch, Head of Sales von eBay Kleinanzeigen, erklärt im AIZ-Interview, welche Veränderungen er online wahrgenommen hat und was er für das Immobilienjahr […]
Weiter lesen„Die Preisrallye ist vorbei.“
Wie erklärt man einem Eigentümer, dass seine Immobilie nicht so viel wert ist, wie er es sich vorstellt? Sachverständige, Gutachter und Immobilienmakler stehen im Umgang mit ihren Kunden vor neuen Herausforderungen. Der Sachverständige für die […]
Weiter lesenDer Käufermarkt als Chance
Maklerinnen und Makler, die seit weniger als zehn Jahren in ihrem Beruf tätig sind, finden sich derzeit in einer völlig neuen,für sie unbekannten Welt wieder und reiben sich ungläubig die Augen: Objekte, bei denen man […]
Weiter lesen„Der Investor muss die Hose anziehen, aber du musst sie für ihn nähen“
Projektentwickler haben es aktuell nicht leicht. Nicht nur gestiegene Baukosten und Zinsen, auch das regulatorische Umfeld stellt sie vor Herausforderungen. Besondere Kreativität braucht es auch in strukturschwachen Regionen. Im AIZ-Interview berichten die Projektentwickler und Geschäftsführer […]
Weiter lesen„Der wirksamste Stellhebel ist das individuelle Verhalten“
Maßnahmen zur Energieeinsparung bleiben über den Winter hinaus oberstes Ziel für jeden, der eine Immobilie besitzt und bewohnt. Daniel Burgis, Geschäftsführer von Black Label Developments, erklärt uns im Interview, wie dabei eine Beratung eines Profis […]
Weiter lesen„Käufer und Verkäufer müssen sich über den Makler annähern“
Zwar hegen viele Menschen nach wie vor den Wunsch nach den eigenen vier Wänden, sie können ihn sich aber nur schwer erfüllen. Die gestiegenen Zinsen für Kredite haben den Eigentumserwerb erschwert. Michael Keller, seit über […]
Weiter lesenWas ändert sich 2023 für Wohneigentümer, Vermieter und Bauherren?
Im neuen Jahr ergeben sich für Wohnungseigentümer, Vermieter und Bauherren einige Änderungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Neuerungen aufgeführt. Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) Ab dem 1. Januar 2023 werden die aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) resultierenden CO2-Kosten bei […]
Weiter lesenWohnen „Im grünen Bereich“
Zum zwölften Mal lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem IVD, dem Deutschen Architektur Museum und weiteren Partnern den Wettbewerb „Häuser des Jahres“ aus. Die Fachjury nahm dabei die besten Einfamilienhäuser genau unter die […]
Weiter lesen