Politik
Wie die Maklerprovision in Frankreich gestaltet ist
Laut aktuellen Berichten in den Medien prüft Bundesjustizministerin Katarina Barley derzeit, ob sich das Bestellerprinzip auch auf Immobilienverkäufe ausweiten ließe und künftig auch bei Verkäufen derjenige die Maklerkosten zu tragen habe, der ihn beauftragt — […]
Weiter lesenDas halte ich für verfassungswidrig!
Bündnis 90/Die Grünen haben einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht, wonach sie die Einführung des sogenannten Bestellerprinzips auch beim Kauf von Immobilien fordern. Zudem soll die Maklerprovision auf zwei Prozent gedeckelt werden. Ein Kommentar […]
Weiter lesenVon einseitiger Berichterstattung und schwarzen Schafen
Immer wieder liest und hört man in der Presse Berichte über den gerissenen Makler, der fürs Nichtstun viel Geld verlangt. Ein Beitrag im NDR-Magazin plusminus war für den Makler Gerd Jancke und 84 weitere Branchen-Vertreter […]
Weiter lesen„Das geplante Bestellerprinzip ist falsch“
Mit dem als Alibi vorgeschobenen Argument, Wohnen für breite Kreise erschwinglicher zu machen, kam es zunächst zur Einführung der Mietpreisbremse sowie des Bestellerprinzips bei Wohnungsvermietungen. Letzteres bedeutet, dass allein derjenige den Makler zahlt, der ihn […]
Weiter lesenDie Zeit ist reif zum Handeln
Am 21. September 2018 findet der Wohngipfel im Bundeskanzleramt statt. Die Immobilienwirtschaft hegt große Erwartungen, sollen doch möglichst konkrete Maßnahmen zur Wohnraumoffensive beschlossen werden. Die AIZ sprach mit Kai Wegner, baupolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im […]
Weiter lesenEin Jahr nach Bundestagswahl ist Baukindergeld umgesetzt
Ab 18. September können Anträge gestellt werden IVD fordert zügige Einführung eines Freibetrags von der Grunderwerbsteuer als flankierende Maßnahme Berlin, 13. September 2018 – „Ein Jahr nach der Bundestagswahl ist ein wichtiger Punkt aus dem […]
Weiter lesenMietenstopp schafft keine neue Wohnung
IVD lehnt SPD-Fokus auf reine Mietenpolitik ab Mietenstopp führt zu Investitionsstopp Nationaler Aktionsplan für mehr Wohnungsneubau ist ohne Alternative _____________________________________________________________ Berlin, 9. September 2018 – Der IVD Immobilienverband lehnt einen Mietenstopp, der von der SPD […]
Weiter lesenDer Wohngipfel ist eine Chance, die nicht verpasst werden darf
Am 21. September 2018 findet der Wohngipfel statt, die Vorarbeiten dazu sind in vollem Gange. Der Gipfel ist die Gelegenheit, der Wohnungspolitik endlich eine vernünftige Richtung zu geben. Von Jürgen Michael Schick, IVD-Präsident ie Kanzlerin […]
Weiter lesenIVD-Präsident Jürgen Michael Schick: Auch eine Verschärfung der Mietpreisbremse löst Wohnraumproblem nicht
„Es fehlen insgesamt 1,5 Millionen Wohnungen in Deutschland. Besonders deutlich bekommen diesen Mangel die Menschen in den Großstädten und Ballungsräumen zu spüren. Eine Verschärfung der Regelungen zur Mietpreisbremse wird ihnen nicht helfen, eine Wohnung zu […]
Weiter lesenNeue Diskussionen um das Bestellerprinzip beim Immobilienkauf
Ein erneuter Vorstoß zur Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienkauf sorgt für Diskussionen. „Wir prüfen aktuell, ob sich das Bestellerprinzip auch auf Immobilienverkäufe übertragen lässt.“ So hatte sich gestern Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) gegenüber der Deutschen […]
Weiter lesenBaubeschleunigung ist möglich, wenn sie politisch gewollt ist
Der Wohnungsbau in Deutschland ist zu langsam und mit zu vielen Hürden gespickt. Wenn Projektentwickler jahrelang auf Genehmigungen warten und sich Dachgeschossausbauten beispielsweise wegen der Brandschutzvorschriften nicht rentieren, kann der Wohnraummangel nicht behoben werden. Das […]
Weiter lesenBerufsrechtliche Änderungen für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter
„Kein Gesetz verlässt den Bundestag so, wie es in den Bundestag gekommen ist.“ Jenes „Strucksche Gesetz“ hat sich auch bei dem Gesetz zur Einführung eines Sachkundenachweises für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter bewahrheitet. Von Dr. Christian Osthus
Weiter lesen