Politik
Für eine proaktive Wohnungspolitik
Am 7. Januar beginnen CDU / CSU und SPD ihre auf nur sechs Tage beschränkten Sondierungsgespräche. Von den 15 identifizierten Themenblöcken behandelt Block 11 „Kommunen / Wohnungsbau / Mieten / ländlicher Raum“ die Wohnungspolitik. „Ich […]
Weiter lesenBundesverfassungsgericht entscheidet über Mietpreisbremse
Bund muss Karlsruher Entscheidung bei Regierungsverhandlungen berücksichtigen Mietpreisbremse schafft keine einzige bezahlbare Wohnung
Weiter lesenDie Berliner Wohnungspolitik widerspricht der Landesverfassung
Die Politik der Berliner Landesregierung behindert die Bildung von Wohneigentum, statt sie zu unterstützen. Dabei widerspricht das Regierungshandeln der Berliner Landesverfassung, die Eigentumsbildung zum Staatsziel erklärt. Das bestätigt nun auch ein Rechtsgutachten. Von Jacopo Mingazzini
Weiter lesenFortbildungsverpflichtung kann nur ein erster Schritt sein — Ziel bleibt gesetzlicher Sachkundenachweis
Der Bundesrat hat am 22. September 2017 das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter gebilligt. Damit werden Makler und Verwalter gesetzlich verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Zudem müssen WEG- und Mietverwalter zukünftig […]
Weiter lesenSieben Fakten – Das kommt auf die Immobilienwirtschaft zu!
Union, FDP und Bündnis 90/Die Grünen sondieren, der Immobilienverband IVD prüft die Zwischenergebnisse auf Herz und Nieren. Die wichtigsten Punkte der aktuellen Sondierungsgespräche wurden analysiert: Was bedeuten die Maßnahmen für die Wohnungspolitik? Was bringen Sie […]
Weiter lesenNeuer Bundestag, neues Koalitionsbündnis – Politische Konflikte mit Ansage
Selten war ein künftiges Regierungsbündnis nach einer Bundestagswahl so unvorhersehbar wie dieses Jahr. Bewirkt durch eine Vielfalt von vielen kleinen Parteien, bekommt der Bundestag ein neues Gesicht mit viel Konfliktpotential. Wir sprechen mit dem Parteienforscher […]
Weiter lesenSchnell Mietwohnraum schaffen
Rolf Elgeti zählt zu den besten Finanzanalysten Londons und galt als Wunderkind. Seit 2014 ist der gebürtige Rostocker Vorsitzender des Aufsichtsrats des Immobilienkonzerns TAG AG und spricht mit uns im AIZ-Interview über die Expo Real […]
Weiter lesenAm Tag nach der Bundestagswahl: IVD fordert Erneuerung der Wohnungspolitik
Die letzten vier Jahre waren trotz zahlreicher Regulierungen der Großen Koalition wohnungspolitisch erfolglos. Nach wie vor fehlen 1,5 Millionen Wohnungen. So kommentiert der Immobilienverband Deutschland IVD die Wahl vom gestrigen Abend: Wenn die neue Regierung da weitermacht, wo die […]
Weiter lesenIVD begrüßt Merkels Forderung, die Bedingungen für Neubau zu verbessern
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat laut Medienberichten eine neue Mietpreisbremse für Deutschland abgelehnt und betont, dass die Bedingungen für den Wohnungsneubau verbessert werden müssen. In verschiedenen Medien wird sie zitiert mit den Worten: „Wir sagen, […]
Weiter lesenFortbildungsverpflichtung kann nur erster Schritt sein – Ziel bleibt ein solider Sachkundenachweis
Der Bundesrat hat heute das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter gebilligt. Damit werden Makler und Verwalter gesetzlich verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Zudem müssen WEG- und Mietverwalter zukünftig eine Erlaubnis nach […]
Weiter lesenAIZ-Parteien-Check zur Bundestagswahl 2017: Nicola Beer, FDP-Generalsekretärin
8 Fragen an… Nicola Beer, FDP-Generalsekretärin „Wir wollen ein Volk der Eigentümer statt Volkseigentum.“ Das sagt FDP-Generalsekretärin Nicola Beer im letzten Teil des AIZ-Parteienchecks und positioniert sich klar für die Förderung von Wohneigentum. In der […]
Weiter lesen8 Fragen an… Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE
Bernd Riexinger liebäugelt mit einem Regierungsbündnis von SPD, Grünen und Linken. Im AIZ- Parteien-Check fordert er den Neustart eines sozialen und gemeinnützigen Wohnungsbaus. Dafür soll die Wohnraumförderung des Bundes auf jährlich 5 Mrd. Euro erhöht […]
Weiter lesen