Verwaltung

Das neue Immobilienportal von Profis für Profis

Das neue www.immobilie1.de ist seit Anfang 2023 online. Das aus ivd24immobilien hervorgegangene und mit neuer Technologie ausgestattete Immobilienportal hat sich allen professionellen Akteuren der Immobilienbranche geöffnet. Was hat sich seit dem Start der Plattform getan, […]

Weiter lesen

(Keine) Entlastung bei fehlerhafter Abrechnung

Die Entlastung des Verwalters und des Verwaltungsbeirates ist häufig Gegenstand auf Tagesordnungen von Eigentümerversammlungen. Erfahrungsgemäß werden diese Tagesordnungspunkte in der Regel routiniert und ohne viel Aufheben abgearbeitet. Aber auch insoweit kann es sich lohnen genau […]

Weiter lesen

Siegel ist ein Wettbewerbsvorteil

Auf dem Deutschen Immobilientag im Sommer 2022 hat der IVD das neue Qualitätssiegel für Verwalter vorgestellt. Die Idee dabei ist aufzuzeigen, nach welchen Standards ein Verwaltungsunternehmen arbeitet. In der DIN sind die einzelnen Verwaltungsprozesse in […]

Weiter lesen

Grundlegende Umgestaltungen der Wohnungsanlage im Rahmen baulicher Veränderungen

Der nachfolgende Beitrag der Serie zur neuen WEG-Rechtsprechung bespricht das Urteil des Landgerichts Köln vom 26. Januar 2023 – 29 S 136/22. Die Berufungsentscheidung befasst sich mit der Frage, bis zu welcher Grenze die Wohnungseigentümer […]

Weiter lesen

Wärmepumpen: Ja, aber …

Wärmepumpen stehen derzeit im Vordergrund der öffentlichen Diskussion zur künftigen Wärmeversorgung. Sie werden auch politisch besonders vorangetrieben, um das Ziel einer dekarbonisierten Wärmeversorgung zu erreichen. Der IVD hat deshalb Interviews mit Hausverwaltungen geführt, um Erfahrungen […]

Weiter lesen

Heizkosten sparen in der Mietwohnung

Jeder nicht verbrauchte Kubikmeter Gas spart Heizkosten und schont die Umwelt durch weniger CO2. Doch einfach die Heizung herunterstellen und frieren, ist keine gute Lösung. Smarte Thermostate sorgen bereits seit Jahren in vielen Eigenheimen für […]

Weiter lesen

So bauen Sie kompetente Mitarbeiter auf

Es ist kein Geheimnis: der Immobilienwirtschaft fehlen Fachkräfte. Andrea Maria Peters, Leiterin der Europäischen Immobilienakademie (EIA), erklärt im AIZ-Interview, wie Unternehmen passende Mitarbeiter finden und was sie tun müssen, um ihre Mitarbeiter zu halten. Interview […]

Weiter lesen

Der Swimmingpool — Steter Beschlusszwang für Gestattungen baulicher Veränderungen

Maßnahmen, die über die ordnungsmäßige Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums hinausgehen (bauliche Veränderungen), können einem Wohnungseigentümer durch Beschluss gestattet werden. Sofern kein anderer Wohnungseigentümer durch die bauliche Veränderung in rechtlich relevanter Weise beeinträchtigt wird, hat er […]

Weiter lesen

Photovoltaik, Mieterstrom und E-Ladeinfrastruktur

Ohne einen massiven Ausbau von regenerativen Energiequellen werden wir die Energiewende nicht hinbekommen. Im April 2023 werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Seit dem Jahr 2020 erfolgt jedes Jahr die Abschaltung von Kohlekraftwerken […]

Weiter lesen

Die Liquiditätsrücklage

Zur ordnungsgemäßen Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums zählt auch die Bildung einer Instandhaltungsrücklage. Diese Rücklage heißt im Sprachgebrauch des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) nunmehr „Erhaltungsrücklage“. Daneben sind weitere Rücklagen der Gemeinschaft denkbar, die die Wohnungseigentümer durch Beschluss, also […]

Weiter lesen

Ein Qualitätssiegel für mehr Transparenz

Die Landschaft der Immobilienverwaltungen verändert sich im zunehmenden Maße. Zusatzaufgaben durch gesetzliche Regelungen wie unterjährige Verbrauchsinformationen („UVI“), Zensus 2022 und Grundsteuerreform allein in 2022, zunehmende kundenorientierte Anforderungen an digitalisierte Prozesse und Dienstleistungen, fehlender Personalnachwuchs, auch […]

Weiter lesen

Energiesparen in Mehrparteienhäusern

Die Energiemarkt-Krise macht das deutlich, was sich seit Jahren schon im wohnungswirtschaftlichen Klimaschutz zeigt: Der bisherige Fokus auf Gebäudehülle und Energietechnik erreicht häufig nicht die errechneten Ziele. Beim Energiesparen müssen daher die Bewohner stärker in […]

Weiter lesen