Verwaltung
Kosteneffiziente Integration von Ladestationen in Mehrfamilienhäusern
Wenn mehrere Bewohner ihre Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufladen möchten, können Stromkapazitätsprobleme entstehen. Durch eine effektive Steuerung der Energieflüsse mittels Lastmanagement werden diese entschärft. Von Carina Beermann Die Umstellung auf umweltfreundliche Energiequellen hat bereits Auswirkungen auf den […]
Weiter lesenMit smarten Sensoren in der Haustechnik den CO2-Ausstoß reduzieren
Deutschland kommt beim klimafreundlichen Wohnen nur mäßig voran. Dabei gibt es durchaus Potenzial und viele Möglichkeiten. Smarte Sensoren zum Beispiel vernetzen die Haustechnik, erhöhen die Energieeffizienz und tragen so zu einem nachhaltigen Wohnen bei. Von […]
Weiter lesenGrundsteuer-Erklärung durch die Hausverwaltung
Zum 1. Januar 2025 tritt die neue Grundsteuer in Kraft. Doch schon dieses Jahr werden alle Eigentümer vom Finanzamt aufgefordert, eine Grundsteuer-Erklärung abzugeben. Der Verwalter kann hierbei unterstützen. Dabei gibt es einiges zu beachten. Von […]
Weiter lesenMit geprüfter Qualität Eigentümer überzeugen und halten
Die DIN SPEC 91462 ist eine neue freiwillige DIN-Norm, mit der sich alle Immobilienverwalter zertifizieren lassen können. Sie soll die Position der Verwalter auf dem Markt stärken und Verbrauchern das Leben leichter machen. Die DIN […]
Weiter lesenHöhere Betriebskosten und auch höhere Anforderungen für den Verwalter
Für Immobilienverwaltungen waren die vergangenen zwei Jahre eine Herausforderung: Corona-Pandemie, schwankende Energiepreise und steigende Kundenanforderungen machten Verwaltern das Leben nicht einfacher. Zudem hinterlässt der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Lieferkettenprobleme und Unsicherheiten bei der Energieversorgung […]
Weiter lesenUnzulässige Untersagung des Abstellens eines E-Autos in der Tiefgarage durch die Eigentümerversammlung
Die zwölfte Folge der Serie zur WEG-Reform mit neuer Rechtsprechung dient der Besprechung des Urteils des AG Wiesbaden vom 4. Februar 2022 – 92 C 2541/21. Die Entscheidung befasst sich mit der Frage, ob die […]
Weiter lesenSchimmelbefall vermeiden — mit System vorgehen
Besser wärmedämmende Fenster senken den Luftaustausch. Schimmelbefall in Wohnungen kann die Folge sein. Abhilfe schafft effektives manuelles Fensterlüften, gegebenenfalls kombiniert mit richtig bemessenen lüftungstechnischen Maßnahmen. TÜV SÜD empfiehlt, Lüftungskonzepte auf den Bedarfsfall auszurichten. Das verhindert […]
Weiter lesenIVD-Umfrage-Ergebnisse unterstreichen Professionalität der WEG-Verwalter
Im Zuge der WEG-Reform, die im Dezember 2020 in Kraft trat, wurde die Regelung zum Wirtschaftsplan und der Jahresabrechnung teilweise erneuert und mit neuen Begrifflichkeiten belegt. Erstmals wurde mit der WEG-Novelle die Verpflichtung zur Erstellung […]
Weiter lesenVersammlungen unter Corona-Bedingungen — Einladung oder Ausladung?
In unserer neuen Folge unserer Serie zur neuen WEG-Rechtsprechung geht es um Ein- und Ausladungen zu Wohnungseigentümer-Versammlungen. So gut wie kein Lebensbereich ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont geblieben. Das Wohnungseigentum und die Gemeinschaft […]
Weiter lesenFragen und Antworten zur Heizkostenverordnung
Die Heizkostenverordnung wurde Anfang Dezember 2021 verabschiedet und verkündet. Die Energieeffizienz-Richtlinie (EED) mit der Novellierung der Heizkostenverordnung in der nationalen Umsetzung stellt in dieser Form die Immobilienwirtschaft und die Messdienstunternehmen aktuell vor große, teils zeitlich […]
Weiter lesenWas ist eine Mobilfunkantenne wert?
Welche Sonder- oder Nebeneinkünfte sind bei einer Immobilie möglich? Das hat der IVD in einer Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen in Erfahrung gebracht. Das Anbringen von Mobilfunkantennen, Werbeflächen an Fassaden, Photovoltaik und Packstationen bringt gute Erlöse, […]
Weiter lesenDas ist bei der neuen ImmoWertV zu beachten
Am 1. Januar 2022 ist die neue Immobilienwertermittlung vom 14. Juli 2021 (BGBl. I S. 2805) — ImmoWertV 2021 — in Kraft getreten. Mit der neuen Verordnung soll stärker als bisher sichergestellt werden, dass die […]
Weiter lesen