Verwaltung
Ohne Anpassung drohen massive Nachzahlungen für Mieter und Eigentümer
Die Energiekosten sind seit Anfang des Jahres enorm gestiegen – und steigen immer weiter. Nachzahlungen in Höhe von mehreren Tausend Euro könnten Familien bis Ende des Jahres drohen. Eigentümer treffen die Preissteigerungen schon jetzt, da […]
Weiter lesenWas tun, wenn …
… die Wohnungseigentümergemeinschaft das Abstellen von Elektro-autos in der Tiefgarage untersagt? Der Gesetzgeber hat mit der WEG-Reform 2020 mit Wirkung ab dem 01.12.2020 Beschlussfassungen über die Durchführung baulicher Veränderungen am Gemeinschaftseigentum oder die Gestattung baulicher […]
Weiter lesenEine nachhaltige Immobilienverwaltung? Anspruchsvoll, aber machbar
Wirtschaftliche Interessen mit der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu verbinden, ist in der Immobilienbranche mittlerweile Standard – und das ist gut so. Gemäß einem UNO-Bericht verursacht der Gebäudesektor 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen. Daraus […]
Weiter lesenKonformitätsbestätigung durch die DIAZert
Auf dem Deutschen Immobilientag 2022 fiel der Startschuss für die DIN SPEC 91462. Mit dieser neuen freiwilligen DIN-Norm können sich alle Immobilienverwalter zertifizieren lassen und damit ihre Marktposition stärken. Der IVD hat zusammen mit der […]
Weiter lesenWas tun, wenn …Ihr Mieter die Zustimmung für eine Untervermietung der Wohnung verlangt?
In Zeiten von Wohnungsknappheit, hohen Mieten, Arbeitsplatzwechsel der Bürger häufen sich Modelle der Untervermietung. Mieter, die berufsbedingt für eine begrenzte Zeit ins Ausland gehen, möchten ihre alte Wohnung nicht aufgeben; zur Aufbesserung der Einnahmen oder […]
Weiter lesenEigenmächtiges Verwalterhandeln — Ansprüche und Gegenansprüche
In der 13. Folge unserer Serie zur WEG-Reform mit neuer Rechtsprechung geht es um Verwalter, die eigenmächtig handeln — und damit für großen Unmut bei den Eigentümern sorgen. Manchmal sehen Verwalter sich veranlasst, Weisungen der […]
Weiter lesenKosteneffiziente Integration von Ladestationen in Mehrfamilienhäusern
Wenn mehrere Bewohner ihre Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufladen möchten, können Stromkapazitätsprobleme entstehen. Durch eine effektive Steuerung der Energieflüsse mittels Lastmanagement werden diese entschärft. Von Carina Beermann Die Umstellung auf umweltfreundliche Energiequellen hat bereits Auswirkungen auf den […]
Weiter lesenMit smarten Sensoren in der Haustechnik den CO2-Ausstoß reduzieren
Deutschland kommt beim klimafreundlichen Wohnen nur mäßig voran. Dabei gibt es durchaus Potenzial und viele Möglichkeiten. Smarte Sensoren zum Beispiel vernetzen die Haustechnik, erhöhen die Energieeffizienz und tragen so zu einem nachhaltigen Wohnen bei. Von […]
Weiter lesenGrundsteuer-Erklärung durch die Hausverwaltung
Zum 1. Januar 2025 tritt die neue Grundsteuer in Kraft. Doch schon dieses Jahr werden alle Eigentümer vom Finanzamt aufgefordert, eine Grundsteuer-Erklärung abzugeben. Der Verwalter kann hierbei unterstützen. Dabei gibt es einiges zu beachten. Von […]
Weiter lesenMit geprüfter Qualität Eigentümer überzeugen und halten
Die DIN SPEC 91462 ist eine neue freiwillige DIN-Norm, mit der sich alle Immobilienverwalter zertifizieren lassen können. Sie soll die Position der Verwalter auf dem Markt stärken und Verbrauchern das Leben leichter machen. Die DIN […]
Weiter lesenHöhere Betriebskosten und auch höhere Anforderungen für den Verwalter
Für Immobilienverwaltungen waren die vergangenen zwei Jahre eine Herausforderung: Corona-Pandemie, schwankende Energiepreise und steigende Kundenanforderungen machten Verwaltern das Leben nicht einfacher. Zudem hinterlässt der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Lieferkettenprobleme und Unsicherheiten bei der Energieversorgung […]
Weiter lesenUnzulässige Untersagung des Abstellens eines E-Autos in der Tiefgarage durch die Eigentümerversammlung
Die zwölfte Folge der Serie zur WEG-Reform mit neuer Rechtsprechung dient der Besprechung des Urteils des AG Wiesbaden vom 4. Februar 2022 – 92 C 2541/21. Die Entscheidung befasst sich mit der Frage, ob die […]
Weiter lesen