Politik
Parlamentarischer Abend der Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft hatte eingeladen und zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages und Spitzenvertreter des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen kamen. Gastgeber des Parlamentarischen Abends war die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID), in der die sechs führenden […]
Weiter lesen„Das zentrale Problem ist doch, dass zu wenig gebaut wird.“
Ulrich Lange ist Jahrgang 1969, Rechtsanwalt und seit 2009 direkt gewählter Abgeordneter für den Bundestags-wahlkreis Donau-Ries im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Seit 2018 ist er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion für die Themenbereiche Verkehr, Wohnen, Stadtentwicklung und […]
Weiter lesenKommunales Vorkaufsrecht setzt falsche Priorität
Das Bundesbauministerium möchte das kommunale Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten neu regeln, weil das Bundesverwaltungsgericht die bisherige Ausübung des Vorkaufsrechts gekippt hatte. Bislang scheitert die Neuregelung am Widerstand der FDP. Von Jürgen Michael Schick, IVD-Präsident So manche […]
Weiter lesenPilotregionen einführen
Von Carsten Linnemann, Stellvertretender Vorsitzender der CDU Es sind vor allem die Strukturen, die uns in Deutschland lähmen. Ein überbordender Staatsapparat, der engmaschig reguliert und detailliert vorschreibt, macht träge und erstickt jeden Impuls, etwas auszuprobieren, […]
Weiter lesenHier Anspruch, dort Wirklichkeit
In Deutschland werden viel zu wenige Wohnungen gebaut. Angesichts der zu erwartenden steigenden Nachfrage in den kommenden Jahren braucht es schnelle und zielführende Maßnahmen der Politik. Ein breites Bündnis aus Bau- und Immobilienwirtschaft hat nun […]
Weiter lesenIVD fordert Belastungs-Moratorium
Fünfeinhalb Monate intensiver Beratungen, Vertreter von 36 Organisationen, fünf Themenfelder mit 130 Maßnahmenvorschläge, die jetzt in die direkte Umsetzung gehen sollen — so lässt sich die Arbeit für das Bündnis bezahlbarer Wohnraum zahlenmäßig zusammenfassen. Als […]
Weiter lesenEs kommt auf jede einzelne zusätzliche Wohnung an!
Seit Monaten hatte sich das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“, sprich Vertreter der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der kommunalen Spitzenverbände, Gewerkschaften und vieler anderer Interessenvertretungen, auf den Bündnistag im Bundeskanzleramt vorbereitet. Das vorgestellte Maßnahmenpaket umfasst zahlreiche wichtige Punkte […]
Weiter lesenÜber den Tag hinaus denken — und handeln
Das politische Zeichen der Gaspreisbremse ist zum jetzigen Zeitpunkt richtig und notwendig, um die Folgen der Energiekrise für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft abzufedern. Trotz der angespannten Situation dürfen jetzt aber langfristige Energiespar- […]
Weiter lesenWenn Politik auf Realwirtschaft trifft
Sieben Hallen, 1.887 Aussteller und knapp 40.000 Teilnehmer — mit diesen Zahlen knüpft die Expo Real 2022 nahezu an das Niveau der Vor-Corona-Zeit an. Geht man nach der Politiker-Präsenz, übertrifft sie sogar alles vorher Dagewesene: […]
Weiter lesenDas wertvollste Kapital sind Ihre Mitarbeiter
Eine Rezession in der Bau- und Immobilienbranche hätte eine fatale Kettenreaktion zur Folge. Die geplante erhebliche Angebotserweiterung auf dem Wohnungsmarkt steht auf der Kippe — nicht nur 2022, sondern auch darüber hinaus. Von Jürgen Michael […]
Weiter lesenDen Traum möglich machen
Endlich kommt Bewegung in die Sache. Die Ampelregierung scheint erkannt zu haben, wie wichtig die Förderung von Wohneigentum ist. Die SPD kündigte jetzt ein staatliches Programm zum Eigenkapitalersatz an, die FDP vor einigen Tagen eine […]
Weiter lesenSchuldenbremse jetzt wichtiger denn je
Claudia Raffelhüschen ist 2020 der FDP beigetreten. Sie kandidierte 2021 im Wahlkreis Freiburg für den Bundestag und ist — etwas überraschend — durch die Landesliste in den Bundestag nachgerückt. Nun will sie sich als Mutter, […]
Weiter lesen