2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Wie immer steht viel auf dem Spiel. Wie selten zuvor ist der Ausgang der Wahl absolut nicht vorhersehbar. Fest steht eigentlich nur, dass eine neue Bundeskanzlerin oder ein neuer Bundeskanzler in das weiter lesen
Vor 30 Jahren hat der Deutsche Bundestag das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz abgeschafft. Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will dieses Fördersystem für den sozialen Wohnungsbau gern in neuer Form wiederbeleben. Die AIZ sprach mit Chris Kühn, dem Sprecher für Bau- weiter lesen
Seit der Einführung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im Jahr 1951 hat sich so einiges geändert – gesellschaftlich, umweltpolitisch und technisch. Es wird also höchste Zeit, das angestaubte WEG an die neuen Bedingungen anzupassen. Die Reform wurde nun vom Bundestag weiter lesen
Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) hat einen Referentenentwurf zur Baugesetzbuchnovelle (BauGB-Novelle) vorgelegt. Die Immobilienwirtschaft reagiert eher kritisch als lobend auf den Entwurf. Wie bewertet die FDP die Pläne? Die AIZ sprach mit dem bau- und wohnungspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, weiter lesen
Mitten im Wandel — so lautete treffender Weise der Titel des Deutschen Immobilientags (DIT) 2020. Das größte Bootcamp der Branche fand dieses Jahr rein digital statt. So schwierig die Umstände der Veranstaltung auch waren, umso wichtiger war sie weiter lesen
Der Mietendeckel steht in Karlsruhe vor Gericht, und das ist gut so. Nach monatelanger Vorbereitung hat der Deutsche Bundestag dem Bundesverfassungsgericht am 14. Mai 2020 eine abstrakte Normenkontrolle vorgelegt. Damit das Verfahren Erfolg haben kann, haben viele Akteure weiter lesen
Nachdem der Deutsche Bundestag das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser am 14. Mai 2020 beschlossen hat, steht grundsätzlich fest, dass das Gesetz kommen wird und man sich mit weiter lesen
Michael Groß, SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, verteidigt im AIZ-Interview das Gesetz zur Teilung der Maklerkosten, das am 14. Mai 2020 im Bundestag beschlossen wurde. Er kündigt an, das Thema Berufszulassungsvoraussetzung für Immobilienmakler neu weiter lesen
Soll ich jubeln? Nein. Soll ich weinen? Ebenfalls nein. Der Deutsche Bundestag hat im Mai 2020 das Gesetz mit dem etwas sperrigen Namen „über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ beschlossen. weiter lesen
Der Thüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Volkmar Vogel ist seit zwei Monaten der neue Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat. Er trat die Nachfolge von Marco Wanderwitz an, der im Zuge der Regierungskrise in Thüringen neuer Ostbeauftragter weiter lesen