Verwaltung
Fragen und Antworten zur Heizkostenverordnung
Die Heizkostenverordnung wurde Anfang Dezember 2021 verabschiedet und verkündet. Die Energieeffizienz-Richtlinie (EED) mit der Novellierung der Heizkostenverordnung in der nationalen Umsetzung stellt in dieser Form die Immobilienwirtschaft und die Messdienstunternehmen aktuell vor große, teils zeitlich […]
Weiter lesenWas ist eine Mobilfunkantenne wert?
Welche Sonder- oder Nebeneinkünfte sind bei einer Immobilie möglich? Das hat der IVD in einer Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen in Erfahrung gebracht. Das Anbringen von Mobilfunkantennen, Werbeflächen an Fassaden, Photovoltaik und Packstationen bringt gute Erlöse, […]
Weiter lesenDas ist bei der neuen ImmoWertV zu beachten
Am 1. Januar 2022 ist die neue Immobilienwertermittlung vom 14. Juli 2021 (BGBl. I S. 2805) — ImmoWertV 2021 — in Kraft getreten. Mit der neuen Verordnung soll stärker als bisher sichergestellt werden, dass die […]
Weiter lesenKein Anspruch der Wohnungseigentümer auf Einberufung einer Versammlung gegen den Verwalter
Die neue Folge der Serie zur neuen WEG-Rechtsprechung dient der Besprechung der Entscheidung des Urteils des Landgericht Frankfurts vom 17. November 2021 – 2-13 T 69/21. Die Entscheidung beleuchtet einen Teilaspekt der erheblichen Auswirkungen der […]
Weiter lesenProzessführungsbefugnis in Altverfahren, Handlungsmöglichkeiten des Verwalters
In unserer AIZ-Serie stellen die Rechtsanwälte Dr. Marco Tyarks und Dr. Niki Ruge im Wechsel die sich entfaltende Rechtsprechung zum neuen Wohnungseigentumsrecht nach dem Inkrafttreten des WEMoG vor. In dieser Folge geht es um Altverfahren, […]
Weiter lesenDas Verwalter-ABC zur WEG-Reform
Ausgewählte Begriffe und praktische Antworten zum neuen Wohnungseigentumsrecht erläutert Rechtsanwältin Annett Engel-Lindner. Sie betreut den Bundesfachausschuss der Verwalter in der IVD-Bundesgeschäftstelle. Rechtsanwältin Annett Engel-Lindner beantwortet Verwalter-Fragen Makler mit Eigentümern in Kontakt zusammenbringen! Mit unserem Contentpaket […]
Weiter lesenDie wichtigsten Fragen zu baulichen Veränderungen innerhalb von Wohnungseigentumsanlagen (Teil 1)
In Folge 8 der AIZ-Serie zur WEG-Reform geht es um die Neuordnung der Regelungen zu den baulichen Veränderungen des gemeinschaftlichen Eigentums. Die Vorschriften wurden im Rahmen der WEG-Reform einschneidend reformiert. Mit der Neufassung der Vorschriften […]
Weiter lesenDas müssen Sie beim neuen Telekommunikationsgesetz beachten
Am 1. Dezember 2021 ist das neue Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKModG) in Kraft getreten. Die Novellierung des Gesetzes beinhaltet viele Neuerungen und Anpassungen, darunter auch den Entfall der Umlagefähigkeit des TV-Dienstes. Dabei ist es egal, ob die […]
Weiter lesenDie wichtigsten Fragen zur Entstehung der Gemeinschaft und dem Umgang mit werdenden Eigentümern
Rechtsanwalt Nico Bergerhoff führt alle Leserinnen und Leser in dieser Serie durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG). In Folge 3 geht es rund um die Entstehung einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Auf den ersten Blick hat sich auch […]
Weiter lesenWEG-Reform verzögert sich
Anders als zunächst geplant wird die Novelle des Wohnungseigentumsrechts erst nach der parlamentarischen Sommerpause verabschiedet. Bis dahin sollen noch Änderungen in den Gesetzentwurf einfließen. Unklar ist, ob der Sachkundenachweis für Verwalter kommt. Um die Änderungswünsche […]
Weiter lesenGebäudeenergiegesetz tritt in Kraft
Die Energieeffizienz von Gebäuden liegt aufgrund ihrer großen Bedeutung für Energieverbrauch und Klimaschutz im Fokus der Energie- und Umweltpolitik und wurde mit der Novelle zur Energieeffizienz-Richtlinie (Energy Efficiency Directive, kurz EED) weiter vorangetrieben. Die novellierte […]
Weiter lesenWirtschaftliches Mängelmanagement ist möglich
Mängel effizient zu bearbeiten, ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für ein wirtschaftliches Gewährleistungsmanagement. Solange die Abnahmeverantwortlichen sanierte oder neu gebaute Liegenschaften mit Papier und Kugelschreiber begutachten, ist der Weg dorthin jedoch lang. Moderne IT-Lösungen können ihn […]
Weiter lesen